
Kreisverband Rhein-Neckar / Heidelberg e. V.
Langer Anger 269115 Heidelberg
Tel. 06221 / 90 10 0
Fax 06221 / 90 10 60
Notruf: Tel. 112 | Krankentransport: Tel. 19222
Corona-Schnelltest-Schulung
Zielgruppe
- Interessierte
Kursdetails
- Inhalte: Anwendungszweck von Antigen-Schnelltests (PoC-Tests), Anlegen einer persönlichen Schutzausrüstung (PSA), Ablauf und Durchführung eines Antigen-Schnelltests (PoC-Test) als praktische Übung, Hinweise zur Testdurchführung in Einrichtungen und aktuelle Rahmenbedingungen (Ziel und Zweck des Angebotes ist die sichere Durchführung von Antigen-Schnelltests)
- Dauer: 3 - 4 Stunden
- Wichtiger Hinweis zur Ausstellung der Testnachweise:
Eine erfolgreiche Teilnahme an dieser Corona-Schnelltest-Schulung berechtigt nicht zwangsläufig zur Ausstellung rechtlich verbindlicher Testnachweise im Sinne von §5 Absatz 4 CoronaVO. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass das DRK Heidelberg hierzu weiterführende juristische Fragen nicht beantworten kann.
Weitere Informationen zu Fragen wie
- Wann darf ich Testnachweise ausstellen?
- Welche gesetzlichen Vorgaben gelten aktuell?
- Wer darf einen Testnachweis ausstellen und wozu ist dieser gültig?
finden Teilnehmer, Unternehmen und Veranstalter bei den zuständigen Landes- und Bundesbehörden.
- https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus/nationale-teststrategie/faq-covid-19-tests.html#c22423
- https://www.gesetze-im-internet.de/schausnahmv/BJNR612800021.html
- https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/gesundheit-pflege/gesundheitsschutz/infektionsschutz-hygiene/informationen-zu-coronavirus/verordnungen/
- https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/aktuelle-corona-verordnung-des-landes-baden-wuerttemberg/
Kursgebühren
- Gebühr: 60,- € je Teilnehmer in Bar vor Ort. Der Betrag wird separat quittiert.
- Bescheinigung: wird vor Ort nach der Schulung ausgegeben
- Ausfallgebühren: Beachten Sie bitte unsere Hinweise zu Ausfallgebühren.
Weitere Informationen
- sehr gute Parkmöglichkeiten bei allen Lehrgangsorten