Kreisverband Rhein-Neckar / Heidelberg e. V.
Langer Anger 269115 Heidelberg
Tel. 06221 / 90 10 0
Fax 06221 / 90 10 60
Notruf: Tel. 112 | Krankentransport: Tel. 19222
DRK-Einsatzkräfte meistern Großeinsatz beim Umzug der Chirurgischen Klinik
153 Patienten mussten beim Umzug in den Chirurgie-Neubau der Heidelberger Uniklinik verlegt werden – eine gewaltige logistische und medizinische Herausforderung.
Als um 6.30 Uhr die Helfereinweisung auf dem Bereitstellungsplatz des DRK beginnt, ist eine leichte Anspannung spürbar. Schließlich wartet kein alltäglicher Einsatz auf die Kräfte des DRK-Kreisverbandes Rhein-Neckar/Heidelberg e.V.: Der Umzug von der alten Chirurgischen Uniklinik Heidelberg in den modernen Neubau Im Neuenheimer Feld 420 ist ein Mammut-Projekt, vor langer Hand bis ins Detail geplant. 153 Patienten, darunter 38 Intensivpatienten, müssen unter höchsten Sicherheitsstandards verlegt werden – unter den Augen der Öffentlichkeit und der Presse, die an diesem Tag zahlreich vor Ort ist.
Von der alten Chirurgie direkt in den OP-Saal des Neubaus
In der alten Chirurgie koordiniert der Leitende Notarzt Dr. Oliver Gutzeit die Zuteilung der Patienten, und sorgt für einen reibungslosen Ablauf. „Wir haben hier ein extrem leistungsfähiges Team, alle ziehen an einem Strang", erklärt er zufrieden. Auffällig ist, dass die anfängliche Anspannung unter den Helferinnen und Helfern schnell in eine positive Stimmung und gute Arbeitsmoral umschlägt. Das Zusammenspiel zwischen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Einsatzkräften läuft vorbildlich.
Intensive Planung im Vorfeld war der Schlüssel zum Erfolg
Dass die Patientenlogistik so reibungslos funktioniert, ist laut Gesamteinsatzleiterin Yvonne Wiedl nicht nur ein Verdienst der engagierten Helfer, sondern auch der sehr guten Vorbereitung: „Wir waren auf alle Eventualitäten gefasst. Wir hatten zusätzliche Zeitpuffer im Vorfeld eingebaut, aber alle Rädchen haben reibungslos ineinandergegriffen", so Yvonne Wiedl. „Die Zusammenarbeit mit Klinikleitung und Klinikpersonal lief ebenfalls hervorragend, auch hier haben sich die intensiven Absprachen und die gemeinsame Planung im Vorfeld voll ausgezahlt". Das positive Feedback des Ärztlichen Direktors der Chirurgie, Dr. Markus Büchler, bestätigt diese Einschätzung.
Trotz der großen Umsicht und der medizinischen Sorgfalt, die alle Beteiligten an den Tag legen, vergeht der Einsatz wie im Flug. Das wird deutlich, als die Infektionsfahrten, beispielsweise mit MRSA-Patienten, an der neuen Chirurgie ankommen. Es ist kurz nach 11 Uhr, als die Einsatzkräfte in den weißen Vollschutzanzügen ihre Patienten abliefern – die Infektionsfahrten waren ganz zum Schluss disponiert. Über Funk meldet Oliver Gutzeit: „Die alte Chirurgie ist leer". Alle Patienten sind gut im modernen Neubau angekommen.
Früher als geplant endet der Großeinsatz um 12.30 Uhr mit der Abschlussbesprechung auf dem Parkplatz des Bereitstellungsraumes. Einsatzleiterin Yvonne Wiedl dankt den Einsatzkräften für ihr Engagement und die reibungslose Zusammenarbeit. Die Anspannung vom frühen Morgen ist da längst vorbei. Freude und gute Laune zeugen davon, dass der Großeinsatz ein voller Erfolg, und dass einmal mehr auf die Rotkreuzler Verlass war.
Der DRK-Kreisverband Rhein-Neckar/Heidelberg e.V. bedankt sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern und bei den benachbarten Kreisverbänden aus Mannheim, Karlsruhe, Heilbronn und Mosbach für die tolle Unterstützung und die gute Zusammenarbeit!
Bildergalerie Umzug Chirurgische Uniklinik Heidelberg 10.10.2020
Fotos: Philipp Rothe
Bitte klicken Sie auf das jeweilige Bild, um dieses im Großformat ansehen zu können.