![Logo DRK](/drk_heidelberg/images/extras/drk_logo_neu.jpg)
Kreisverband Rhein-Neckar / Heidelberg e. V.
Langer Anger 269115 Heidelberg
Tel. 06221 / 90 10 0
Fax 06221 / 90 10 60
Notruf: Tel. 112 | Krankentransport: Tel. 19222
Dritter gemeinsamer Praxistag von JRK & SSD
Jugendrotkreuz und Schulsanitätsdienst machen gemeinsame Sache und frischen ihr Wissen rund um Erste Hilfe auf.
![Bild größer ansehen Jugendliche üben die Erstversorgung eines Verletzen](/drk_heidelberg/images/aktuelle_meldungen/2022_Meldungen/220511_Praxistag_JRK_SSD/praxistag_jrk_ssd_2022_1.jpg?m=1652265916)
Der Praxistag ging nun schon in die dritte Runde. Doch dieses Mal haben sich die Jugendlichen besonders gefreut, endlich mal wieder etwas gemeinsam zu erleben - natürlich unter Einhaltung der relevanten Richtlinien.
Die Kreisjugendleiterinnen Irene Hillger und Stephanie Reiferscheid hatten ein tolles Event organisiert, bei dem die Mitglieder des Schulsanitätsdienstes und des Jugendrotkreuzes an unterschiedlichen Stationen ihr Wissen in der Praxis auffrischen konnten.
Beispielsweise gab es eine Reanimationsstation, eine Übungsstation für die Realistische Notfalldarstellung, einen Übungsrettungswagen mit Vakuummatratze, Schaufeltrage und Spineboard.
Ganz neu war das Thema Bevölkerungsschutz, das speziell für die Jüngsten aufbereitet wurde. Dort konnte das Packen einer Notfalltasche geübt werden.
Ein weiteres wichtiges Thema war die "Handhygiene". An dieser Station konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem trainieren, wie man sich z.B. die Schutzhandschuhe richtig auszieht.
Das DRK Heidelberg sagt Danke an alle, die den Praxistag ermöglicht haben: Kreisjugendleitung, Ausbilder, Betreuer, Teilnehmer und vor allem auch die Parkringschule in St. Leon-Rot, die ihre Türen für den Praxistag geöffnet hatte!
Bitte klicken Sie auf das jeweilige Bild, um dieses im Großformat ansehen zu können.