geschwungenes Band mit DRK-LogoFoto: Matthias Jankowiak

Sie befinden sich hier:

Sie befinden sich hier:
Logo DRK

 

Kreisverband Rhein-Neckar / Heidelberg e. V.

Langer Anger 2
69115 Heidelberg
Tel. 06221 / 90 10 0
Fax 06221 / 90 10 60

Notruf: Tel. 112 | Krankentransport: Tel. 19222



Großübung GrüMos2025

16.06.2025

Felix Zurbrüggen

Ansprechpartner

Herr 
Felix Zurbrüggen
Kommunikation & Marketing

Telefon:
06221- 90 10 77
Telefax:
06221- 90 10 60

E-Mail an Herrn Zurbrüggen

DRK-Kreisverband kündigt umfassende Katastrophenschutzübung an

Vom 04. bis 06. Juli 2025 führt der DRK-Kreisverband Rhein-Neckar/Heidelberg e.V. eine umfassende Katastrophenschutzübung unter dem Titel „GrüMos2025“ auf dem Gelände des Trainingszentrums TCRH in Mosbach durch. Ziel dieser Großübung ist es, die Zusammenarbeit und Einsatzbereitschaft der verschiedenen Fachdienste und Einheiten unter realitätsnahen Bedingungen zu trainieren und weiter zu stärken. 

Die Kreisbereitschaftsleitung hat die Gesamtverantwortung für die Übung, und trifft mit ihren Fachberatenden in einzelnen Projektgruppen, von der Unterbringung, Verpflegung, Dokumentation, Übungsszenarien, Vorträgen, Workshops bis hin zur Abschlussübung am Sonntag, alle Vorbereitungen - #MissionReady!

Collage mit Bildern einer Katastrophenschutzübung

Beteiligte Einheiten 

An der Übung nehmen zahlreiche spezialisierte Einheiten des DRK-Kreisverbandes teil, darunter: 

  • Einsatzeinheiten des Katastrophenschutzes 
  • Rettungshunde 
  • Personenauskunftsstelle (PASt) 
  • Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) 
  • Drohnenstaffel 
  • Rettungsdienst 
  • Organisatorische Leiter Rettungsdienst (OrgL) 
  • Notärzte 

Unterstützung durch Partnerorganisationen 

Die Übung wird durch benachbarte Hilfsorganisationen und Fachgruppen unterstützt, die unter anderem für die technische Infrastruktur, wie die Stromversorgung, sowie für die realistische Notfalldarstellung in den Übungsszenarien sorgen. 

Ziel der Übung 

„GrüMos2025“ dient der praxisnahen Vorbereitung auf Großschadenslagen und außergewöhnliche Einsatzsituationen. Durch die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten wird die Einsatzfähigkeit im Krisenfall gestärkt und die interdisziplinäre Kommunikation gefördert. 

Auf unseren Social-Media-Kanälen berichten wir fortlaufend während und nach der Übung über alle Aktivitäten. 

Die Bildergalerie umfasst 4 Bilder.
Bitte klicken Sie auf das jeweilige Bild, um dieses im Großformat ansehen zu können.