Kreisverband Rhein-Neckar / Heidelberg e. V.
Langer Anger 269115 Heidelberg
Tel. 06221 / 90 10 0
Fax 06221 / 90 10 60
Notruf: Tel. 112 | Krankentransport: Tel. 19222
Corona-Schnelltest-Schulung beim DRK-Kreisverband Rhein-Neckar/Heidelberg
19.05.2021
Ab sofort kann sich Jede/r beim DRK Rhein-Neckar/Heidelberg zum Corona-Schnelltester ausbilden lassen.
Bereits seit Anfang des Jahres schulte das DRK Rhein-Neckar/Heidelberg als eine der ersten Einrichtungen in Baden-Württemberg Freiwillige aus Pflegeinrichtungen, Schulen, KiTas, Unternehmen oder Institutionen, um Ihnen die eigenständige Testung mit AntiGen-Schnelltests zu ermöglichen.
Um Ärzte und medizinisches Personal zu entlasten, dürfen laut dem Bevölkerungsschutzgesetz auch Personen ohne medizinische Vorkenntnisse die Antigen-Schnelltests durchführen – wenn sie zuvor entsprechend geschult wurden. Der DRK-Kreisverband Rhein-Neckar/Heidelberg e.V. ermöglicht jedem in einem zweistündigen Kurs die breitgefächerte Schnelltestung.
Das sind die Inhalte der Schnelltest-Schulung:
Um Ärzte und medizinisches Personal zu entlasten, dürfen laut dem Bevölkerungsschutzgesetz auch Personen ohne medizinische Vorkenntnisse die Antigen-Schnelltests durchführen – wenn sie zuvor entsprechend geschult wurden. Der DRK-Kreisverband Rhein-Neckar/Heidelberg e.V. ermöglicht jedem in einem zweistündigen Kurs die breitgefächerte Schnelltestung.
Das sind die Inhalte der Schnelltest-Schulung:
- grundsätzliches Verständnis über SARS-CoV-2 und seine Übertragbarkeit
- richtiges Anlegen der Vollschutz-Ausrüstung
- Praktizieren des Nasen-Rachen-Abstrichs
- angemessene Reaktionen und Maßnahmen auf die Testergebnisse
- Infos über rechtliche Aspekte und die richtige Dokumentation
- weitere Schutzmaßnahmen vor Ort an den Einrichtungen & Teststationen
Dauer: 2 bis 3 Stunden
Teilnehmer erhalten eine offiziell gültige Bescheinigung über die Teilnahme bzw. Qualifizierung als Schnelltester.
Kosten pro Person: 48 Euro
Kontakt und Terminvereinbarung: ausbildung@drk-rn-heidelberg.de