geschwungenes Band mit Logo Deutsches Rotes KreuzFoto: Matthias Jankowiak

Sie befinden sich hier:

Sie befinden sich hier:
Logo DRK

 

Kreisverband Rhein-Neckar / Heidelberg e. V.

Langer Anger 2
69115 Heidelberg
Tel. 06221 / 90 10 0
Fax 06221 / 90 10 60

Notruf: Tel. 112 | Krankentransport: Tel. 19222



Mitmach-Aktion für Laien-Helfer zum Tag der Wiederbelebung 

21.10.2025

Am 16. Oktober verwandelte sich der Anatomiegarten in der Heidelberger Fußgängerzone zwischen 11 und 16 Uhr in eine Mitmach-Meile für potenzielle Lebensretter. Das DRK Rhein-Neckar/Heidelberg war dabei.



Felix Zurbrüggen

Ansprechpartner

Herr 
Felix Zurbrüggen
Kommunikation & Marketing

Telefon:
06221- 90 10 77
Telefax:
06221- 90 10 60

E-Mail an Herrn Zurbrüggen
Jeden Tag sterben etwa 200 Menschen in Deutschland an einem plötzlichen Herztod. Er ist damit die dritthäufigste Todesursache. Die Dunkelziffer liegt noch höher.


Würden alle umstehenden Laien schnell handeln und Wiederbelebungsmaßnahmen durchführen, könnten pro Jahr mindestens 10.000 Menschenleben gerettet werden. 

Bei einem Herzstillstand zählt jede Minute

Bei einem Herz-Kreislaufstillstand ist schnelles Handeln ein Muss. Bereits drei Minuten ohne Sauerstoff können das Gehirn irreparabel schädigen. Bis in Deutschland jedoch der Rettungsdienst eintrifft, dauert es durchschnittlich neun Minuten. Es ist daher unbedingt erforderlich, bei einem Herz-Kreislaufstillstand sofort mit einer Herzdruckmassage zu beginnen. „Jede Minute zählt – wer im Notfall Erste Hilfe leistet, kann Leben retten“, betont das Gesundheitsamt Rhein-Neckar-Kreis. Umso wichtiger ist es, Hemmschwellen abzubauen und die Wiederbelebung immer wieder praktisch zu üben.

Einfache, aber lebenswichtige Erste-Hilfe-Handgriffe "im Vorbeigehen" lernen

Zum Tag der Wiederbelebung hatten das DRK Heidelberg und andere Hilfsorganisationen sowie das Gesundheitsamt Rhein-Neckar-Kreis alle Bürgerinnen und Bürger dazu eingeladen, praktische Erste-Hilfe-Maßnahmen zu erlernen und auszuprobieren. Zwischen 11 und 16 Uhr konnten Interessierte beim Anatomiegarten in der Heidelberger Fußgängerzone vorbeikommen und die Grundlagen der Wiederbelebung erlernen, vorhandene Kenntnisse auffrischen, um im Ernstfall vorbereitet und handlungsfähig zu sein. Hier ließen sich unter fachkundiger Anleitung von der stabilen Seitenlage bis zur Herzdruckmassage an Übungspuppen einfache, aber lebenswichtige Handgriffe trainieren.

Das kostnfreie Angebot richtete sich an alle Altersgruppen – Vorkenntnisse waren nicht erforderlich. Durchgeführt wurde der Tag der Wiederbelebung in einer gemeinschaftlichen Aktion der Kommunalen Gesundheitskonferenz Rhein-Neckar-Kreis/Heidelberg, der Fachschaft Medizin Heidelberg und verschiedenen regionalen Hilfsorganisationen: Deutsches Rotes Kreuz, Malteser Hilfsdienst und Arbeiter-Samariter-Bund.