Illustrationen vom Neubau mit Gelände und Ansicht

Sie befinden sich hier:

Sie befinden sich hier:
Logo DRK

 

Kreisverband Rhein-Neckar / Heidelberg e. V.

Langer Anger 2
69115 Heidelberg
Tel. 06221 / 90 10 0
Fax 06221 / 90 10 60

Notruf: Tel. 112 | Krankentransport: Tel. 19222



Neues DRK-Rettungszentrum für Heidelberg und den Rhein-Neckar-Kreis

 

Warum wir einen Neubau brauchen

Die bestehende Rettungswache mit Kreisgeschäftsstelle ist veraltet, baulich überholt und entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen. Für sichere Einsätze, funktionierende Abläufe und hochwertige Ausbildung braucht es moderne, barrierefreie und gut erreichbare Räume.



Der Neubau ist notwendig, um geltende baurechtliche Normen einzuhalten. Es geht nicht um Luxus, sondern um das Maß an Zukunftsfähigkeit, das unter den heutigen Bedingungen wirtschaftlich und nachhaltig realisierbar ist.

 

"

Die ehrenamtlichen Kräfte des Bevölkerungs- und Katastrophenschutzes übernehmen im DRK-Rhein-Neckar/Heidelberg vielfältige wichtige Aufgaben, die den hier wohnenden Menschen zugutekommen: Sie sichern Großveranstaltungen und Fußballspiele ab oder helfen bei Evakuierungen, Naturkatastrophen oder Schadensereignissen. Um diesen Aufgaben gerecht zu werden, benötigen Sie eine funktionierende Basis: das neue DRK-Rettungszentrum Heidelberg/Rhein-Neckar!"
Präsident Jürgen Wiesbeck

 

"

Die DRK-Kreisgeschäftsstelle und Rettungswache im Langer Anger 2 entsprechen schon länger nicht mehr aktuellen Standards. Der geplante neue Standort verfügt über eine verkehrsgünstige Lage und eine moderne Infrastruktur und verbessert die Einsatzfähigkeit und Schnelligkeit unserer Notfallrettung – ganz im Sinne der Bevölkerung, die sich in Notlagen jederzeit auf uns verlassen kann. "
Kreisgeschäftsführerin Caroline Falk

 

Das bietet das neue Rettungszentrum – ein Überblick

Rettungsdienst und Krankentransport

Saniäterin läuft zu einem Rettungswagen

Das DRK-Rettungszentrum mit der neuen Kreisgeschäftsstelle koordiniert 11 Standorte in Heidelberg und im Rhein-Neckar-Kreis. Die verkehrsgünstige Lage und moderne Infrastruktur verkürzen Wege, verbessern die Einsatzfähigkeit und ermöglicht künftige Vorhalteerweiterungen im Rettungsdienst.

 

Erste-Hilfe-Ausbildung

Demonstration der Herzmassage im Erste-Hilfe-Kurs

Jährlich 720 Lehrgänge, 93 Ausbildende, über 9000 Teilnehmende. Der Neubau ermöglicht bessere Schulungsbedingungen für Kurse, die Leben retten – für Privatpersonen, Unternehmen und Einsatzkräfte.

 

Bevölkerungsschutz

Über 2.000 aktive Mitglieder, freiwillige Helfer und Jugendrotkreuzler repräsentieren das starke Ehrenamt im DRK-Kreisverband Rhein-Neckar. Ob bei Großveranstaltungen, Kultur- und Sportevents, oder in Großschadenslagen: Überall sind unsere Rotkreuzler im Einsatz. In über 40 Bereitschaften leisten 1.500 ausgebildete Helferinnen und Helfer fast 250.000 Dienststunden jährlich – auch bei Verpflegungseinsätzen, in den Helfer-vor-Ort-Systemen, den Schnelleinsatzgruppen und Einsatzeinheiten, bei der Notfallnachsorge oder in der Rettungshundearbeit.

Zwei unserer Einsatzeinheiten des Bevölkerungsschutzes sollen im neuen DRK-Rettungszentrum eingegliedert werden. Das verbessert Abläufe, Kommunikation und Reaktionsgeschwindigkeit bei größeren Schadenslagen – zum Wohle der Bürger in Heidelberg und dem gesamten Rhein-Neckar-Kreis.


Hausnotruf, Soziale Arbeit und Flüchtlingshilfe

Diese Angebote werden vom neuen Zentrum aus geplant und koordiniert. Ihre Fortführung hängt mit davon ab, dass gute infrastrukturelle Bedingungen geschaffen werden. Der Neubau sichert die organisatorischen Grundlagen.

 


Was der Neubau für die Ehrenamtlichen bedeutet

Unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer übernehmen Verantwortung – oft zusätzlich zu Beruf und Familie. Der Neubau verbessert ihre Bedingungen deutlich:

  • Moderne Schulungsräume, auch für Fort- und Weiterbildung
  • Ausreichende Klimatisierung als Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Verbesserte Lagerlogistik und schnellerer Zugriff auf Ausrüstung
  • Zentraler Ort für den Bevölkerungsschutz mit kurzen Wegen
  • Sanitär- und Umkleideräume, die professionellen Standards entsprechen
  • Neue Gemeinschaftsräume stärken den Teamzusammenhalt

 

Bauhelm mit rotem Kreuz

Mehrwert durch Funktionalität: Darum brauchen wir ein zukunftsfähiges Rettungszentrum

Der DRK-Kreisverband Rhein-Neckar/Heidelberg e.V. spielt eine zentrale Rolle in der Versorgung der Bevölkerung. Um die gewohnt hohen Standards in der Rettung und Versorgung der Menschen in Heidelberg und im Rhein-Neckar-Kreis weiterhin gewährleisten und verbessern zu können, benötigt der DRK-Kreisverband einen soliden und zukunftsfähigen Stützpunkt.

Illustration des Geländes mit dem Neubau

Das neue DRK-Rettungszentrum ist als funktionales Gebäude geplant, das modernen Standards entsprechen wird (z.B. Passivhausstandard, Photovoltaik-Anlage, u.a.). Es wird für die rund 400 hauptamtlichen Mitarbeitenden und etwa 2.000 ehrenamtlichen Kräfte des DRK-Kreisverbands die geeigneten Strukturen und Rahmenbedingungen für eine schnelle und kompetente Rettung und Versorgung der Menschen in Heidelberg und im Rhein-Neckar-Kreis stellen.

Was kann ich tun?

Wir sind als gemeinnütziger Verein auf Unterstützung durch Spenden angewiesen.

Sie können mit Ihrer Spende dafür sorgen, dass unsere Haupt- und Ehrenamtlichen, die bei Notfällen bei Veranstaltungen und Katastrophenfällen direkt in Heidelberg vor Ort Tag für Tag helfen, weiterhin gut ausgebildet werden.

Ihre Spende stärkt freiwilligen Einsatz – Gemeinsam für Sicherheit und Zukunft 

Spendenkonto

Stichwort: Neubau

Sparkasse Heidelberg
IBAN: DE 16 6725 0020 0000 0624 80
BIC: SOLADES1HDB

 

Aktueller Projektstand und Ausblick

Der Standort steht fest, die Planungen stehen. Trotz möglicher Förderung durch das Land Baden-Württemberg (welche noch nicht bewilligt ist) – sind wir auf Spenden angewiesen, um das Rettungszentrum vollständig zu realisieren.

 

Bleiben Sie informiert – auf unseren Social-Media-Accounts auf Instagram und Facebook halten wir Sie auf dem Laufenden über unser Neubau-Projekt.

Logo Facebook Infos auf Facebook

Logo Instagram Infos auf Instagram


Weitere Informationen zu unserem Neubau-Projekt

  • Gruppenbild mit Vertreterinnen und Vertretern aus Landes-, Kommunal- und Stadtpolitik und des DRK Heidelberg

    27.05.2025

    Landes- und Kommunalpolitik zu Gast beim DRK

    Planungen für den Neubau der Geschäftsstelle und Rettungswache in Heidelberg vorgestellt
    Weiterlesen