Kreisverband Rhein-Neckar / Heidelberg e. V.
Langer Anger 269115 Heidelberg
Tel. 06221 / 90 10 0
Fax 06221 / 90 10 60
Notruf: Tel. 112 | Krankentransport: Tel. 19222
DRK erlässt neue Maßnahmen wegen steigender Infektionsgefahr
27.10.2020
Aufgrund der derzeit stark ansteigenden Infektionszahlen muss das DRK-Rhein-Neckar/Heidelberg einen Teil seiner Angebote vorübergehend reduzieren – zum Schutz der Bevölkerung, unserer Mitarbeitenden und unserer freiwilligen Helfer.
Diese Maßnahmen betreffen:
Zugang zur Kreisgeschäftsstelle und Rettungswachen:
- Die Kreisgeschäftsstelle im Langer Anger 2, 69115 Heidelberg ist für jeglichen Kundenverkehr gesperrt.
- Alle Rettungswachen in unserem Verbandsgebiet sind ebenfalls für jeglichen Kundenverkehr gesperrt.
- Die Erreichbarkeit aller unserer Abteilungen bleibt bestehen. Ihren jeweiligen Ansprechpartner finden Sie hier: https://www.drk-heidelberg.de/drk_heidelberg/wir_ueber_uns/uebersicht_ansprechpartner.php
Einrichtungen der Sozialen Dienste:
- Der Kleiderladen „Jacke wie Hose" in der Heidelberger Siemensstraße 36 bleibt vorerst geschlossen.
- Die Abgabe von Kleiderspenden ist weiterhin möglich an den Kleidercontainern an der Einfahrt zur DRK-Kreisgeschäftsstelle im Langer Anger 2, 69115 Heidelberg. Die Container werden täglich von uns geleert.
- Das Seniorenzentrum Handschuhsheim bietet weiterhin Mittagessen zum Mitnehmen an. Die Verteilung erfolgt unter Distanz- und Hygieneregelungen.
- Weitere Angebote und Veranstaltungen des Seniorenzentrums, beispielsweise Bewegungs- und Gymnastikkurse sind bis auf weiteres ausgesetzt.
Erste-Hilfe-Kurse:
- Erste-Hilfe-Kurse finden an allen DRK Standorten nicht mehr statt.
- Externe Erste-Hilfe-Kurse sind ebenfalls ausgesetzt. Anfragen für 2021 können jedoch gerne bereits adressiert werden.
Als Rettungsdienst- und Katastrophenschutzorganisation hat der DRK-Kreisverband Rhein-Neckar/Heidelberg e.V. eine besonders schützenswerte Struktur. Dies bedeutet, dass wir besonders umsichtig und vorausschauend mit der aktuellen Situation umgehen müssen. Oberste Priorität hat es dabei, unsere Organisationsstruktur vor möglichen krankheitsbedingten Ausfällen zu schützen, und um unsere Leistungsfähigkeit in den Bereichen Rettungsdienst und Katastrophenschutz wie bisher vollständig aufrechtzuerhalten. Wir bitten daher um Ihr Verständnis für die genannten Maßnahmen.