
Kreisverband Rhein-Neckar / Heidelberg e. V.
Langer Anger 269115 Heidelberg
Tel. 06221 / 90 10 0
Fax 06221 / 90 10 60
Notruf: Tel. 112 | Krankentransport: Tel. 19222
Aktivierende Hausbesuche

Ein Service für Menschen zu Hause.
Was sind die aktivierenden Hausbesuche?
Bei den aktivierenden Hausbesuchen werden ältere und hochbetagte Menschen von erfahrenen und ausgebildeten DRK-Übungsleiter/innen zu Hause besucht.
Vor Ort werden dann unter Anleitung der Übungsleiter/innen individuelle Übungen gemacht. Die "Seniorengymnastikstunde" wird sozusagen von der Sporthalle in Ihr Wohnzimmer verlegt. Die Übungsleiter/innen bringen auch die nötigen Sportgeräte wie z.B. Bälle oder Ringe mit zu den Besuchen.
Doch bei den aktivierenden Hausbesuchen geht es nicht nur um den Bewegungsaspekt, es geht auch um Gespräche und den sozialen Kontakt.
Zielgruppe
Das Angebot soll vor allem Senioren ansprechen die ihre Beweglichkeit im Alter erhalten möchten, jedoch aus verschiedensten Gründen an bestehenden Gruppenangeboten zur Seniorengymnastik nicht mehr teilnehmen können.
Das ambulante Angebot „Aktivierende Hausbesuche“ hat den Erhalt der Selbstständigkeit betagter bzw. hochbetagter Menschen zum Ziel. Das Leben im gewohnten Lebens- und Wohnumfeld soll gestärkt und einem Aufenthalt im Pflegeheim soll entgegengewirkt werden.
Die Übungsleiter/innen
Unsere DRK Übungsleiter/innen bringen viel Erfahrung mit, sind meist seit vielen Jahren im DRK aktiv und leiten nebenbei Gymnastikgruppen unserer DRK-Bewegungsprogramme. Die DRK-Übungsleiter/innen sind über die DRK-Landesschule ausgebildet, sie besuchen bis zu drei Fortbildungen pro Jahr.
Haben Sie Interesse, als Übungsleiter/in für das DRK tätig zu werden?
Wir freuen uns über neue Übungsleiterinnen, die die bereits bestehende Truppe ergänzen und auch dort, wo es bislang noch keine Bewegungsangebote des DRK gibt, tätig werden können.
Ein ausführliches und umfangreiches Kursprogramm unseres Landesverbandes für den Bereich „Bewegung bis ins Alter“ führt zu einer umfassenden Ausbildung der Übungsleiterinnen und befähigt sie zur Durchführung eigener Gruppen in ihren Heimatgemeinden und darüber hinaus.
Abgrenzung zu anderen Angeboten
Unsere Übungsleiter/innen sind trotz guter Ausbildung weder physiotherapeutisch noch speziell medizinisch geschult. Das bedeutet, dass es beim aktivierenden Hausbesuch nicht um eine professionelle medizinisch-physiotherapeutische Behandlung geht sondern allein um Bewegungsübungen zur Erhaltung der Alltagskompetenz.Ziel der aktivierenden Hausbesuche
Es wird versucht, möglichst die vorhandenen Ressourcen zu fördern um eine Alltagsmobilität zu erhalten. Das regelmäßige Training soll das Gleichgewichtsgefühl, die Koordinations- und die Gehfähigkeit verbessern, die Muskulatur stärken und natürlich Spaß machen. Stürze können dadurch vermieden werden, was somit schlussendlich auch zu einer höheren Verweildauer in den eigenen vier Wänden führt.
Kosten
Ein Hausbesuch kostet pro Stunde (60 Minuten) 18,50 € - auch als Geschenkgutschein erhältlich.
Wie häufig der aktivierende Hausbesuch stattfinden soll, bestimmen Sie selbst. Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch.