
Kreisverband Rhein-Neckar / Heidelberg e. V.
Langer Anger 269115 Heidelberg
Tel. 06221 / 90 10 0
Fax 06221 / 90 10 60
Notruf: Tel. 112 | Krankentransport: Tel. 19222
Großer Andrang beim Tag der offenen Tür des DRK Meckesheim/Mauer
11.06.2025
Am Sonntag, den 25. Mai 2025, strömten zahlreiche Besucher zum Tag der offenen Tür des Deutschen Roten Kreuzes Meckesheim/Mauer – und wurden mit einem erlebnisreichen Fest belohnt.

Ein echtes Highlight war die Vorführung der Rettungshundestaffel um 14:30 Uhr. Die Besucher erlebten hautnah, wie ausgebildete Hunde im Zusammenspiel mit ihren Hundeführer:innen Vermisste aufspüren – eindrucksvoll, präzise und mit viel Begeisterung vom Publikum begleitet. Auch das beliebte Ratespiel lockte viele mit – buchstäblich – ausgezeichnetem Einsatz: Einkaufsgutscheine warteten auf die glücklichen Gewinner. Technikbegeisterte nutzten die Gelegenheit, sich Einsatzfahrzeuge aus nächster Nähe anzuschauen und mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen.

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt – mit Speisen, Getränken und jeder Menge guter Laune. Musikalisch wurde der Tag vom Musikverein Meckesheim begleitet, der mit Live-Musik für ein stimmungsvolles Ambiente sorgte. Besonders viel Trubel herrschte rund um die Kinder-Rallye, die sich als echtes Magnet für junge Besucher erwies. Spielerisch erkundeten sie das Gelände, lösten Aufgaben und sammelten kleine Belohnungen – ganz im Sinne der Nachwuchsförderung des Jugendrotkreuzes.

Der Tag war auch ein Anlass zum Feiern: 100 Jahre Jugendrotkreuz auf Bundesebene und stolze 45 Jahre JRK in Meckesheim wurden gewürdigt. Ein beeindruckendes Zeichen für langjährige, engagierte Jugendarbeit in der Region.
Der DRK-Ortsverein Meckesheim/Mauer zeigte mit diesem Tag nicht nur, was ehrenamtliches Engagement leisten kann – sondern auch, wie stark der Zusammenhalt in der Gemeinde ist. Ob bei Sanitätsdiensten, im Katastrophenschutz oder als „Helfer vor Ort“ – die Ehrenamtlichen des DRK stehen tagtäglich bereit, um schnell, kompetent und mit ganzem Herzen zu helfen.

Ein besonderer Dank gilt den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben – oft im Hintergrund, aber mit umso größerem Einsatz. Ihr Engagement ist keine Selbstverständlichkeit, sondern ein starkes Signal für Menschlichkeit, Hilfsbereitschaft und Verantwortung. Danke, dass ihr für andere da seid – an diesem Tag und an so vielen weiteren im Jahr.