DRK-Rettungsdienst in Baden-Württemberg an der Belastungsgrenze
Das Rote Kreuz in Baden-Württemberg verzeichnet eine verschärfte Personalsituation im Rettungsdienst.
Weiterlesen
Ein Tag im Zoo lässt geflüchtete Kinder und Eltern strahlen
DRK Rhein-Neckar/Heidelberg und Heidelberger Volksbank ermöglichten geflüchteten Kindern und Familien aus dem Ankunftszentrum einen Ausflug in den Heidelberger Zoo.
Weiterlesen
Neuer Glanz für das Mutter-Kind-Haus im PHV
Am 17. September findet der Freiwilligentag 2022 in Heidelberg und der Region Rhein-Neckar statt. Und der DRK-Kreisverband Rhein-Neckar/Heidelberg ist mit einem wertvollen Projekt dabei, dass geflüchteten Müttern und Kindern zugutekommt.
Weiterlesen
Jahrestag Hochwasserkatastrophe - DRK-Einsatz im Ahrtal zeigt Gebot, Ehrenamt zu stärken
Am 14./15. Juli jährt sich die Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen.
Weiterlesen
Helfer bei den Schulanfänger-Wochen willkommen!
Die Plätze für die Schulanfänger-Wochen, einem Projekt der Stadt Heidelberg, sind längst ausgebucht. Gesucht werden aber noch Helfer, die Spaß an der Arbeit mit Kindern haben.
Weiterlesen
Ehrungen für Rotkreuzarbeit beim Ortsverein Wiesloch
Am vergangenen Wochenende lud die Vorstandschaft des DRK Wiesloch die aktiven Mitglieder zu einem Abendessen mit Ehrungen ein, um ihnen für die geleistete Arbeit der letzten Jahrzehnte und insbesondere auch während der Pandemiezeit zu danken.
Weiterlesen
Ein Geschenk mit Mehrwert
Sie suchen noch ein Geburtstagsgeschenk für Ihre Lieben? Ein Gutschein für einen DRK-Lehrgang hat einen ganz besonderen Wert. Denn wer kompetent Erste Hilfe leisten kann, kann anderen Gutes tun.
Weiterlesen
Deutsches Rotes Kreuz will Wiederbelebung fest im Schulunterricht verankern
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und sein eigenständiger Jugendverband, das Deutsche Jugendrotkreuz (JRK) fordern, das Thema Wiederbelebung im Schulunterricht ab der 7. Klasse in allen Bundesländern verpflichtend einzuführen.
Weiterlesen
DRK-Kreisverband wirbt an Haustüren im Stadtgebiet Heidelberg um Fördermitglieder
Leben retten, Veranstaltungen absichern, oder als Ersthelfer an den Unfallort eilen – all das und noch weit mehr leisten die mehr als 2.000 ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuz in Heidelberg und der Rhein-Neckar-Region.
Weiterlesen
Pferdebesitzer aufgepasst: DRK Buchen schult Erste Hilfe am Pferd
Das Verletzungsrisiko für Mensch und Tier beim Pferdesport ist nicht zu unterschätzen. Gut, wenn man im Notfall Erste Hilfe auch am Pferd leisten kann.
Weiterlesen
Bericht von der Kreisversammlung 2022 in Eberbach
Die im letzten Jahr verschobene Kreisversammlung des DRK Kreisverbandes Rhein-Neckar/Heidelberg e.V. konnte – wenn auch mit Corona-bedingten Einschränkungen – in diesem Jahr erstmals wieder als Präsenzveranstaltung stattfinden.
Weiterlesen
Dritter gemeinsamer Praxistag von JRK & SSD
Jugendrotkreuz und Schulsanitätsdienst machen gemeinsame Sache und frischen ihr Wissen rund um Erste Hilfe auf.
Weiterlesen
Zwei neue Einsatzfahrzeuge für den DRK-Ortsverein Walldorf
Übergabe durch Bürgermeister Matthias Renschler und Meike Leupold von der Dietmar Hopp Stiftung
Weiterlesen
Heidelberger Volksbank unterstützt die Ukraine-Hilfe des DRK Rhein-Neckar/Heidelberg mit 5.000 Euro
Die Spende soll vor allem den vielfältigen Angeboten des DRK-Kreisverbandes Rhein-Neckar/Heidelberg e.V. für geflüchtete Kinder zugutekommen – das vereinbarten DRK-Präsident Jürgen Wiesbeck und Felix Pöltl, Vorstand Heidelberger Volksbank bei der Spendenübergabe.
Weiterlesen
Kreisverband begrüßt fünf neue Notfallsanitäter-Auszubildende
Erster Jahrgang 2022 gestartet – Azubis arbeiten drei Jahre lang auf das Staatsexamen hin
Weiterlesen
Stabswechsel beim DRK Wiesloch
Nach 16 Jahren an der Spitze des Wieslocher Ortsvereins ging am vergangenen Samstag eine Ära zu Ende.
Weiterlesen
DRK Rhein-Neckar/Heidelberg bereitet sich auf Ankunft von Ukraine-Flüchtlingen vor
500 Care-Pakete beschafft und gepackt – Koordinierungsstelle von ehrenamtlichen Einsatzkräften ertüchtigt.
Weiterlesen
Spenden für wirkungsvolle humanitäre Hilfe für die Ukraine
Die Not der Ukrainerinnen und Ukrainer sowohl im Land als auch auf der Flucht und damit ihr Bedarf an humanitärer Hilfe ist immens und wächst immer weiter.
Weiterlesen
DRK-Hilfstransport für ukrainische Bevölkerung unterwegs nach Polen
Die andauernden und sich ausweitenden Kampfhandlungen in der Ukraine verstärken die bereits bestehende humanitäre Krise immer weiter.
Weiterlesen
DRK-Nothilfe für die Ukraine Angesichts der Kampfhandlungen in der Ukraine gibt es großen Bedarf an humanitärer Hilfe und Geldspenden.
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat den diesjährigen „Fackellauf nach Solferino“ am Sitz seines Generalsekretariats in Berlin gestartet.
Weiterlesen
11.2. – Mehr Aufmerksamkeit für die europäische Notrufnummer
Der Europäische Tag des Notrufs will die europaweite Notrufnummer 112 bekannter machen – und zugleich dem Missbrauch vorbeugen.
Weiterlesen
Omikron stellt Rettungsdienst vor große Herausforderungen
Die Sorge vor Engpässen innerhalb der kritischen Infrastruktur wächst mit Ausbreitung der Omikron-Variante. Im Rettungsdienst des DRK Rhein-Neckar/Heidelberg ist die Lage angespannt.
Weiterlesen
DRK nach Hochwassereinsatz: Baden-Württemberg braucht Stärkung des Katastrophenschutzes
Württemberg in den von Überschwemmungen betroffenen Gebieten in Rheinland-Pfalz im Einsatz. Dabei kamen rund 1.300 Helferinnen und Helfer zum Einsatz. Aufgrund der im Ahrtal gesammelten Erfahrungen hält das Deutsche Rote Kreuz in Baden-Württemberg eine weitere Stärkung des Katastrophenschutzes für zwingend erforderlich.
Weiterlesen